Machbarkeitsstudien/Projektentwicklungen

Machbarkeitsstudien / Projektentwicklungen

Mit der Projektentwicklung von Bestandsimmobilien kann auf grundlegende Veränderungen in den Nutzungsansprüchen reagiert werden. Ist eine ausreichende Auslastung nicht mehr gegeben, sind auch die Bauunterhaltskosten nicht mehr aufzubringen. Deshalb bedarf es bei veränderten oder fehlenden Nutzungen neuer Ideen und Kapital zur Neugestaltung. Die Entwicklungsmöglichkeiten von Bestandsimmobilien können vor der Aufnahme konkreter Bauplanungen in Machbarkeitsstudien untersucht werden. Dies betrifft etwa die Abschätzung von Bau-, Entwicklungs- und Folgekosten unter Berücksichtigung der baurechtlichen Bedingungen eines Standorts zur Analyse der wirtschaftlichen Risiken. Sind denkmalrechtliche Belange zu berücksichtigen, ist in der Projektentwicklung die Zumutbarkeit eines eingeschränkten Verfügungsrechts über Eigentum gegen das öffentliche Schutzziel abzuwägen.