Strukturelle Fördermittelakquise

Strukturelle Fördermittelakquise

Finanzierungen von Kulturbauvorhaben können häufig nicht aus den Eigenmitteln der treuhänderisch tätigen Verantwortlichen gedeckt werden. Zur erfolgreichen Fördermittelakquise bedarf es eingängiger Ideen, die anschaulich und prägnant transportiert werden. Konzepte zur Einwerbung finanzieller Mittel müssen sich gegen Konkurrenz durchsetzen. Dabei ist weniger das Antragstellerinteresse ausschlaggebend für den Erfolg, als eine bestmögliche Erfüllung der Förderziele der angesprochenen Förderinstitution. Dies setzt eine strategische Finanzmittelplanung ab der Grundlagenermittlung in der Bauplanung voraus. Die Möglichkeiten der Drittmitteleinwerbung sind nicht zuletzt von geeigneten Planungsunterlagen und einer realistischen Einschätzung der Eigenmittel abhängig.